Solaranlagen, Stromspeicher, Energiemanagementsysteme
Unsere Kernkompetenz ist das planen und errichten von Solaranlagen und insbesondere eine maximale Eigennutzung Ihrer Solaranlage zu erzielen. Dies realisieren wir mit dem Einsatz des Solarmanagers (www.solarmanager.ch) angepasst auf Ihre Bedürfnisse und Ihr vorhandenes oder geplantes Energiesystem. Gerne besprechen wir mit Ihnen die technisch machbaren Möglichkeiten.
Wir optimieren Ihr Energiesystem
Um den Eigenverbrauch zu optimieren ist ein Verständnis der einzelnen Steuereinheiten erforderlich. Nur dann ist es möglich, die Verbraucher mit dem Energiemanagementsystem optimal auszunutzen. Werden die Energiesysteme wie Wärmepumpe, Boiler oder Elektrofahrzeug einzeln eingekauft und installiert, fehlt dieses Vernetzen und optimale Einstellen der Verbraucher oftmals. Wir arbeiten uns in Ihr Energiesystem ein und optimieren Ihren Eigenverbrauch.
Energiemanagementsysteme
Das Ziel eines Energiemanagementsystems ist es, den Eigenverbrauch zu optimieren. Das heisst, den Strom der die Solaranlage produziert, möglichst in einem hohen Ausmass selber zu verbrauchen. Die Stromverbraucher werden mit dem Solarmanager vernetzt und können je nach vorhandenem Solarstrom angesteuert werden. Da in vielen Gemeinden die Einspeisevergütung des Solarstroms im Vergleich zum Strompreis sehr gering ist, macht es umso mehr Sinn, den selber produzierten Strom selber zu verbrauchen.
Beispiele für Energiemanagementsysteme
Beispiel Wärmepumpe
Nach Möglichkeit soll die Wärmepumpe das Gebäude heizen, wenn Sonnenlicht vorhanden ist, also wenn die Solaranlage Strom produziert. Die Wärmepumpe kann so angesteuert werden, dass bei überschüssigem Solarstrom das Gebäude z.B. um ein Grad wärmer geheizt wird. In der Nacht wird die Raumtemperatur abgesenkt. Auch eine Wettervorhersage kann in das System eingebunden werden.
Beispiel Brauchwarmwasser
Das warme Wasser welches wir zum duschen und abwaschen benötigen, verbraucht einen grossen Teil unserer Energie. Mit dem Einsatz eines Heizstabs im vorhandenen Boiler kann das Warmwasser dann aufgewärmt werden, wenn Solarstrom vorhanden ist.
Beispiel Stromspeicher
Der Batteriespeicher ist die einfachste Möglichkeit überschüssigen Strom zu speichern. Dieser kann dann in der Nacht und an Tagen mit wenig Sonnenlicht wieder bezogen werden. Mit den richtigen Methoden, kann ein Haus mit Hilfe eines Strompeichers über eine gewisse Zeit einen Stromausfall vom Netzbetreiber überbrücken.
Beispiel Elektroauto
Eine eigene Solaranlage und ein Elektroauto sind eine gute Kombination, vorausgesetzt, das Fahrzeug ist tagsüber für einige Stunden zu Hause abgestellt und kann zu Hause geladen werden. Die Fahrkosten können dadurch auf ein Minimum reduziert werden und der eigene Strom für die Mobilität genutzt werden. Der Solarmanager übernimmt auch hier, das richtige Timing für die verschiedenen Verbraucher abzustimmen.
Beispiel Haushaltgeräte
Einige neuere Haushaltgeräte sind mit einer Solarfunktion ausgerüstet. So kann die Waschmaschine oder der Geschirrspüler vor dem Verlassen des Hauses gestartet werden, der Waschprozess beginnt jedoch erst dann, wenn genügend Solarstrom vorhanden ist. Mit dem Einsatz des Solarmanagers kann priorisiert werden, welche Verbraucher in welcher Reihenfolge den Solarstrom verbrauchen.
Dies sind nur einige Beispiele, wie der Eigenverbrauch maximiert werden kann. Wir unterstützen Sie gerne dabei, möglichst unabhängig vom Netzstrom zu werden und den eigenen Strom selber zu verbrauchen. Wir glauben, dass diese Art von Energieerzeugung und Energieverbrauch unsere Zukunft ist.
Wir sind da!
Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen kostenlosen Gespräch.
[email protected]
Tel: 077 408 73 13